PRESSEINFORMATION
März 2021


Markteinführung des ST XTA plus 3 Gewindefahrwerks: Maximale Performance. Keine Kompromisse auf der Straße

ST suspensions erweitert sein breit gefächertes Aftermarket-Fahrwerkprogramm mit dem ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk. Dabei handelt es sich um ein in der Höhe individuell einstellbares Sportfahrwerk mit Aluminium-Unibal-Stützlager, zweiteiligem Rennsportfedersystem sowie dreifach abstimmbaren Dämpfern. Durch die verwendete Dämpfertechnologie lassen sich die fahrdynamischen Parameter wie Lowspeed-Druckstufe, Highspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe manuell einstellen. Das Fahrwerk erscheint für eine Vielzahl an populären Fahrzeugen in der Kompakt- und Mittelkasse. Je nach Fahrzeugmodell wird das neue ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk inklusive Teilegutachten ab 2.229 Euro angeboten. Mehr unter www.st-suspensions.de



Das neue ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk ist die Speerspitze des breit gefächerten Aftermarket-Fahrwerkangebots von ST suspensions. Es verbindet die Möglichkeit einer dreifach abstimmbaren Dämpfertechnologie mit Aluminium-Unibal-Stützlager, Rennsportfedern und einer Straßenzulassung. Während bei den bereits eingeführten ST XA und ST XTA Gewindefahrwerken die Dämpferkräfte für ein direkteres Handling und weniger Nick- und Wankbewegungen über ein zweistufiges Lowspeed-Zugstufenventil mit 16 exakten Klicks eingestellt werden können, bieten die im ST XTA plus 3 verwendeten Dämpfer noch weitere Abstimmmöglichkeiten.



Im Vergleich zu allen anderen in diesem Preissegment angebotenen Fahrwerken verfügt das ST XTA plus 3 über zweistufige Druckstufenventile. Mit 24 Klickstufen kann über ein Lowspeed-Nadelventil Einfluss auf die Dämpfung bei langgezogenen Bodenwellen genommen werden. Auch das Nickverhalten des Karosserieaufbaus beim Einlenken, Anbremsen und Anfahren lässt sich mit der Lowspeed-Druckstufe feinjustieren. Die Highspeed-Druckstufe dagegen kommt immer ins Spiel, wenn es zu schnellen Anregungen durch die Fahrbahnoberfläche kommt, wie etwa kurze Bodenwellen oder Querrillen. Auch hier stehen 24 Klickstufen zur Verfügung und durch das Drehen des Einstellrädchens ändert sich die Vorspannung der Ventilfeder. Werden die Druckstufenventile geschlossen, wird das Karosseriewanken noch weiter reduziert, das Handling verbessert und die Spurstabilität erhöht. Werden die Ventile geöffnet, profitiert der Abrollkomfort. Durch die verwendete KW Ventiltechnik in den dreifach einstellbaren Dämpfern, ist die Nutzung eines Ausgleichsbehälters überflüssig. Selbst bei maximaler Zuladung und Tieferlegung ermöglicht das ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk ein sportliches Fahrverhalten, ohne dass der Fahrkomfort auf der Strecke bleibt.



Im Laufe des Jahres 2021 wird das ST XTA plus 3 für zahlreiche Fahrzeuge erscheinen. Bereits heute sind die ab 2.229 Euro angebotenen ST XTA Plus 3 Gewindefahrwerke für BMW M3 (E92), Ford Mustang (LAE, Modelljahr 2018), Honda Civic Type R (FC), Nissan 240 SX (S14), Seat Leon (5F) und VW Golf GTI (AU) inklusive Teilegutachten lieferbar. Optional können die neuen ST XTA plus 3 Gewindefahrwerke in individuellen Farbbeschichtungen bestellt werden. Zur Wahl stehen 18 RAL-Farbtöne. Die Wunschfarbe kann bequem im ST Online-Shop oder direkt im Fachhandel in Auftrag gegeben werden. Auch die Anbringung individueller Schriftzüge ist dabei möglich. Zusätzlich werden in Kürze auch für die ST XTA plus 3 Gewindefahrwerke verschiedene Federpakete, die sich in der Federrate und Federlänge unterscheiden, erhältlich sein.

Weitere Informationen unter www.st-suspensions.de

Über KW automotive:

Zur KW Unternehmensgruppe gehören der auf Fahrwerke spezialisierte Hersteller KW automotive GmbH mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke, Belltech, Reiger Suspensions, LSD Doors und RaceRoom. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller im Premiumsegment, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen der Automobilindustrie für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt der Hersteller über das komplette Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich KW in den vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für immer mehr Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke. Das Lieferprogramm von ST suspensions mit Federn, Sportdämpfern, Sportfahrwerken, Gewindefahrwerken, Distanzscheiben und Stabilisatoren vereint führende KW-Technologie für die Straße mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Weltweit verfügt die Unternehmensgruppe über sieben internationale Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Von den 450 Angestellten weltweit sind etwa 330 am Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der KW automotive Tochter RaceRoom. www.kwsuspensions.de

Abdruck honorarfrei * Beleg erbeten

Kontakt und Belegadresse:
MediaTel Kommunikation & PR, Haldenweg 2, D-72505 Krauchenwies-Ablach
Tel.: +49/7576/9616-12, E-Mail: presse@mediatel.biz

Ansprechpartner Presse:
Christian Schmidt, E-Mail: Christian.Schmidt@kwautomotive.de, Tel. +49/7971/9630-547
KW automotive GmbH, Aspachweg 14, D-74427 Fichtenberg, Web: www.kwsuspensions.de
Facebook: www.facebook.com/STsuspensionsDE, ST suspensions auf dem KW Blog: http://blog-de.kwautomotive.net/


 PR_NEUE_ST_Gewindefahrwerk_Linie_D_final_01.pdf
 PR_NEUE_ST_Gewindefahrwerk_Linie_D_final.docx



low RGB high RGB

low RGB high RGB

low RGB high RGB

low RGB high RGB