ST suspensions hat für die zwischen 300 und 400 PS starken Audi
S3 und Audi RS3 (8V) verschiedene Fahrwerkkomponenten aufgelegt. Neu ist
das ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk. Es verfügt über die Option, die
voreingestellte Dämpferabstimmung unabhängig in den drei
Fahrdynamikparametern Lowspeed-Druckstufe, Highspeed-Druckstufe und
Lowspeed-Zugstufe individuell anzupassen. Die genutzten Dämpfer basieren
dabei auf im Motorsport etablierten KW Fahrwerktechnologien. Mit dem ST
Gewindefahrwerk fahren der Audi S3 und Audi RS3 selbst im
fahrdynamischen Grenzbereich noch sicherer und sportlicher. Der vom
Teilegutachten abgedeckte stufenlos wählbare Tieferlegungsbereich liegt
bei 15 bis 35 Millimeter. Der Lieferumfang des ab 2.499 Euro
erhältlichen ST XTA plus 3 Gewindefahrwerks beinhaltet auch
Unibaldomlager, um auf Wunsch den Radsturz an der Vorderachse einstellen
zu können. Mehr unter www.st-suspensions.de

Die von 2013 bis 2020 gefertigten Audi S3 und von 2015 bis 2020
angebotenen Audi RS3 Modelle zählen mit zu den populärsten Gebrauchtwagen
der Audi-A3-8V-Baureihe. Für diese Modelle ist ab sofort das ST XTA plus 3
Gewindefahrwerk mit zweiteiligem Rennsportfedersystem, Aluminiumstützlager
und dreifach einstellbaren Dämpfern erhältlich. Mit diesem Gewindefahrwerk
bietet ST suspensions allen Enthusiasten eines Audi S3 und Audi RS3 die
Möglichkeit, eine sportliche Fahrwerkabstimmung mit ausgezeichneten
Handling-Eigenschaften und ausreichendem Fahrkomfort zu verbinden. Möglich
machen dies die im XTA plus 3 genutzten mehrfach einstellbaren Dämpfer,
die auf den Fahrwerkentwicklungen der KW automotive für das
Zubehörprogramm von Audi basieren.

Ähnlich wie beim Audi Sport Performance Parts Fahrwerk für den Audi R8
können die Dämpferkräfte individuell in der Lowspeed- und
Highspeed-Druckstufe (mit jeweils 24 Klicks) sowie der Lowspeed-Zugstufe
(mit 16 Klicks) eingestellt werden. So bietet das nun für Audi S3 und RS3
erhältliche Fahrwerk ein großes Abstimmungsfenster für ein individuelles
Setup. Fester Bestandteil des Lieferumfangs des ST XTA plus 3 sind an den
Vorderachsfederbeinen montierte Unibalstützlager. Durch das
unibal-gelagerte ST Stützlager wird die Lenkung viel präziser als bei
herkömmlichen Domlagern mit Gummimetallelementen. Zusätzlich kann durch
das ST Domlager auch der Radsturz eingestellt werden.

Optionale Individualisierungsangebote
Auch das ST XTA plus 3 Gewindefahrwerk ist Bestandteil des „Make it
Yours“-Programms. So kann das Fahrwerk im Fachhandel oder direkt auf dem
Online-Auftritt von ST suspensions mit Fahrwerkfedern in verschiedenen
Oberflächenfarben bestellt werden. Zusätzlich steht auch eine individuelle
Kennzeichnung der Federn zur Auswahl. Viele greifen auch zu den optional
erhältlichen Federpaketen. Dabei handelt es sich um Federn mit einer
anderen Federrate, um beispielsweise das ST XTA plus 3 bei großen
Fahrzeugmodifikationen wie etwa Fahrzeuggewichtsoptimierungen perfekt
anpassen zu können. Das ST XTA Plus 3 Gewindefahrwerk ist ab sofort
inklusive Teilgutachten ab 2.499 Euro erhältlich. Mehr unter www.st-suspensions.de
Über KW automotive:
Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen
Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die
SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen
Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und
Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten.
In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene
Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch
das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem
Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv
einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den
Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller
im Premiumsegment, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung
von Sondermodellen und Supersportwagen der Automobilindustrie für die
schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Als Entwicklungspartner
für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt der Hersteller über
das komplette Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik,
Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur
Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus
einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich KW automotive in den
vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für immer mehr
Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte
Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche
Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition
Fahrwerke. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den
wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz,
Taiwan und USA. Von den 1200 Angestellten weltweit sind etwa 360 am
Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind Software-
und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter
dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die
Fahrwerkhersteller AL-KO Damping Unit, Belltech und Reiger Suspension
sowie der Leichtmetallräderhersteller BBS.
Zur Verwendung für Pressezwecke honorarfrei / Beleg erbeten
Agentur und Belegadresse:
MediaTel Kommunikation & PR, Haldenweg 2, D-72505 Krauchenwies-Ablach
Tel.: +49/7576/9616-12, E-Mail: presse@mediatel.biz
Pressekontakt:
Christian Schmidt, E-Mail: Christian.Schmidt@kwautomotive.de, Tel.
+49/7971/9630-547
KW automotive GmbH, Aspachweg 14, D-74427 Fichtenberg, Web:
www.st-supensions.de
Facebook: www.facebook.com/STsuspensionsDE, ST suspensions auf dem KW
Blog: http://blog-de.kwautomotive.net/ |