Für die zweite Auflage des BMW M2
(G87) hat der Fahrwerkhersteller KW automotive ein breitgefächertes
Lieferprogramm aufgelegt. Vom zweifach einstellbarem KW V3
Gewindefahrwerk (2.921 Euro), über das dreifach einstellbare KW V4
Gewindefahrwerk (5.699 Euro) für die Straße bis hin zu den
rennstrecken-optimierten KW V4 Clubsport (7.336 Euro) und KW V5
Clubsport (10.370 Euro) Gewindefahrwerken mit Motorsportkomponenten
aus dem GT4-Kundensport sowie KW Solid Piston Dämpfertechnologie aus
der DTM. Alle vier KW Gewindefahrwerke verfügen über ein
Teilegutachten und ermöglichen eine stufenlose Tieferlegung von bis zu
35 Millimetern. Der BBS-Flow-Forming-Radsatz misst an der Vorderachse
10 x 20 Zoll und an der Antriebsachse 11 x 21 Zoll. Mehr unter
www.kwsuspensions.de
Mit dem KW V3 (2.921 Euro) und KW V4 Gewindefahrwerk (5.699 Euro) aus der
"Street Performance"-Kategorie macht KW automotive allen
BMW-M-Enthusiasten ein fahrdynamisches Angebot, das den neuen BMW M2 (G87)
auf der Straße entfesselt. Während das KW V3, wie das für den Vorgänger
(M2 F87) erhältliche M Performance Parts Fahrwerk, in der
Lowspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe einstellbar ist,
ermöglicht das KW V4 Gewindefahrwerk wie beim M4 GTS (F82), die Kräfte in
der Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe sowie Highspeed-Zugstufe
abzustimmen. "Beim F87 haben sich unserer Kunden mehrheitlich für das KW
V4 Clubsport Gewindefahrwerk entschieden, für den neuen M2 haben wir die
Clubsport-Fahrwerke grundlegend neu entwickelt und bieten zwei Varianten
an."
KW Track Performance Fahrwerke mit
Upside-Down-MacPherson-Federbeinen
Für die BMW-M-Trackday-Community hat KW das V4 Clubsport Gewindefahrwerk
umfangreich überarbeitet. Neu ist, dass die radführenden
MacPherson-Vorderachsfederbeine in Upside-Down-Ausführung mit
40-mm-Gleitlager-Dämpferpatrone gefertigt werden. "Unsere KW
Upside-Down-Clubsport-Federbeine stammen aus unseren Entwicklungen für den
BMW M4 GT4 Rennwagen. Während das KW V4 Clubsport dreifach in den Dämpfern
abstimmbar ist, gehen wir beim KW V5 einen Schritt weiter", erklärt
Florian Johann. "Hier setzen wir auf unsere Solid-Piston-Technologie aus
der DTM und vierfach einstellbare Ventile." Beim Solid-Piston-Dämpfer des
V5 Clubsport Gewindefahrwerks verdrängt der Arbeitskolben die Ölsäule ins
Ventilgehäuse. Dort fließt das Öl durch die Lowspeed- und
Highspeed-Ventile und generiert die Dämpferkräfte. Beim V4 Clubsport für
den BMW M2 dagegen, wird die Dämpfkraft herkömmlich über ein
Zugstufenventil an der Kolbenstange sowie den Druckstufenventilen erzeugt.
Während beim KW V5 Clubsport im Ausgleichsbehälter keine
Druckstufenventile sitzen, sind diese beim
V4-Clubsport-MacPherson-Vorderachsfederbein im Ausgleichsbehälter
integriert. Fester Bestandteil der KW Clubsport Fahrwerke für den BMW M2
(G87) sind die unibalgelagerten Aluminiumstützlager für beide Achsen; die
an der Vorderachse im Radsturz einstellbar sind. Das KW V4 Clubsport
Gewindefahrwerk wird für 7.336 Euro und das KW V5 Clubsport
Gewindefahrwerk für 10.370 Euro angeboten. "Die Clubsport-Anwendungen
empfehlen wir allen, die regelmäßig auf Rennstrecken mit Semislicks
unterwegs sind und dem hohen Verschleiß an der BMW-M2-Vorderachse durch
die schnelle Abfolge von Schikanen, den engeren Kurvenradien und den
höheren Kurvengeschwindigkeiten sowie den extremen Seitenführungskräfte
entgegenwirken wollen." Alle vier Gewindefahrwerke verfügen über ein
Teilegutachten und die stufenlose Tieferlegung liegt vorne bei 20 bis 35
Millimetern und an der Hinterachse bei 15 bis 30 Millimetern.
BBS CI-R Unlimited Räder – sofort auch lieferbar für BMW M2 (G87)
Am BMW M2 wurden die BBS CI-R Räder in Weißgold mit rotem Anfahrschutzring
in der Konkavitätsausführung 2 montiert. Der Flow-Forming-Radsatz misst an
der Vorderachse 10 x 20 Zoll und an der Antriebsachse 11 x 21 Zoll, die
Michelin Pilot Sport 4 S sind 285/30ZR20 und 305/25ZR21 groß. Die BBS
Unlimited Räder werden ausschließlich im Lochkreis 5 x 117,5 gefertigt und
über passgenaue Radnabenadapter und Zentrierringen auf den Lochkreis 5 x
112 des BMW M2 adaptiert. Dadurch ergibt sich eine Einpresstiefe von 23
Millimetern vorne und 22 Millimeter hinten. Durch die BBS Unlimited Räder,
die in verschiedenen Raddesigns für zahlreichen Fahrzeuge mit
Fünflochkreis genutzt werden können, spart der Handel die Anschaffung
eines umfangreichen Lagers. Die BBS Unlimited Räder sind in acht
verschiedenen Farben und vier Konkavitätsausführungen erhältlich. Dazu
gibt es zahlreiche Unlimited-Accessoires wie rotierende Nabendeckel,
Anfahrschutzringe und vieles mehr.
Über KW automotive:
Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen
Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die
SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen
Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und
Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten.
In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene
Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch
das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem
Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv
einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den
Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller,
entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen
und Supersportwagen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst
positiv. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte
Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio
aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen
sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer
fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich
KW automotive in den vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für
immer mehr Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte
Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche
Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition
Fahrwerke. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den
wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz,
Taiwan und USA. Von den knapp 1100 Angestellten weltweit sind etwa 330
am Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind
Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen
Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW
Gruppe sind die Fahrwerkhersteller AL-KO Damping Unit, Belltech und
Reiger Suspension sowie der Leichtmetallräderhersteller BBS.
www.kwsuspensions.de
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten
Kontakt und Belegadresse:
MediaTel Kommunikation & PR, Haldenweg 2, D-72505 Krauchenwies-Ablach
Tel.: +49/7576/9616-12, E-Mail: presse@mediatel.biz
Pressekontakt:
Christian Schmidt, E-Mail: Christian.Schmidt@kwautomotive.de, Tel.
+49/7971/9630-547
KW automotive GmbH, Aspachweg 14, D-74427 Fichtenberg, Web:
www.kwautomotive.de
Facebook: www.facebook.com/kwsuspensionsINT und
www.facebook.com/kwsuspensionsDE
Twitter: https://twitter.com/KWautomotive KW Blog:
http://blog-de.kwautomotive.net/
|